MZ g(P   naTB gV 3."     IwUb]Xe:;   y m d \    | n [  0 H5H<4&jg     }eS[ |W0& $ "   w V A  ydO.`K6kV $$~$T$?$$ $#####j#U#)##"""d"U"@"+""!!!!!~!i!D!5! ! !V%F%1%%$$$)(((((Z(;(&(''''j'U'0' ' '&&&&&m&X&.&&%%%%%{%))))x)S)<)')*t*O*5* *)?++*Q,<,+l+------d-]-?-"--,,,,,,y,-* ( //o/W//..0z1?2 233434r4b4K454=5(544455A8488777]7G7!776^6L6l:U:4:(::999999;;l;M;A;;::#==<<<j<S<+<<;;;===h=s>>L?.??>????B BAAAAAAAAAAAtAmAeA\AUAMAAA5A$AA@@@f@@@9@ DDCCCC#CCC CCBBBBBBBBBBlBeB]BDDDDuDeDLDr:r6r2r.r*r&r"rrrrrr rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrqrprprprprprprprprprprrprZprVprFpr.pr*prprprorororororororor~orzor^orNorFor@orxu'xvv@P+PP"PPN3Kw&'&.xP&PFPMw&w& zw&;š@ tvvBFw&&F F@^û&$w&mtw&&63[w&w&&>|&&63[w&w&&>o}1&-|p-~-|H~-t-|HH~&&p&&>}@&63[w&w؍FPP4 uw&&O @FPP uP5[zx P5[|x P5[~xFn^FPDFn^FPFn^Fn^NFn^Fw&&w&&&6r&., QP-w&w& w&9|3PP4fDFnf]ːUV^&GN-xFdžF1FFFw&9Fw&w&l&nw&n&p&r&t&v,&x +&|&z&q&&~w&&RP1DdžFYw&>tIDw&F1Dw&6&62FFw&9~-tdžFFFw&9 ~$Pr, QP FZ tvdžF rFw&,&.Fw& H;FѸrF؎w+&.&,^&g 8xt&g&O&Gn&G  ^]UV3v ^&@FF~|^&@FFn^&G+&G"&G &G&&G$&G*&G(F~|^]ːU V3v 5[FF =t}w ,t , tPtXF.w&>u ^&@+PPPPPP5 ^&@F^&@FF>zxu~x>zxu|xFFF+PPPP*PP5 px;t~t~uF^&@F>pxtcF^&@F>pxu&@k>pxt;&@YF~}-n^&G+&G"&G &G&&G$&G*&G(3^]ːUV3v 5[F =+tRw(,ttt,, t-,t03P\,[^&@F^&@FF?۠|*"+PPPP# +PPPP!PP5 u^&@F~}1n^&g&O+&G"&G &G&&G$&G*&G(3^]ːUF^&G"=2t\w_, tt(t,, t1,tAI3PPvvrFB3P P ۸Pvv ָ*+PPP&_~t^&g]ːU V~ u o o~ u o<o~ u o^o~ uy+oop p:p8pfpdpP QP QP2qP QP2qP QP2qP QP2qPoo pp8p:pdpfpn  RP RP2Ɓ, QV RQ2Ɓt QV RQ2Ɓ QV RQ2ƞ PVv QP2n  RP RP2Ɗ PV QP2 oPqP+PPP3PPP^&_x=u3PP^&_xP6xP^&_x-dt Ht;qPP6xP^&_ ~ u- QPP QP26xP^&_z QPn  ^]UF =+uw(,t,tozzqDqqqrn ؎w&0*FtxqPqP+PP6z6zPPP^&_x=u>3Qz. zqb qq@ z. zqb qqT tPP^&_xexP6xP^&_x-etF =+uw3,t,th)6xP^&_bv vv F6xP^&_~tC~t= P P Pvvv vvH Pvv xd>xdt66xP^&_tx9Ft~tȸrn ؎w&0]ːUrn ؎w&0*FtxKtx9FuFC z|"zF z z&F~|v vv F tHtF]Urn ؎w&0*Ftx tHtJ+tx9FuFPPv vv` FHtFP+PPPP#PP5 ~uPPv vv` FHuv vv$F뫋]Urn ؎w&0*Ftx=tx9FuF5+PPPP!PP5 v vv$F tHtF]U`+FFFFFFFFfr^FF9F|2FPP^&_FxP6xP^&_F>xeu6xP^&_&6xP^&_^ ğr$z&z&?u F^NFq^F~|^ ㋇rr$z&zF$z$z&F~|^ ㋇rrvrxrrrrrrrr$rPFP+PPr rPPP^&_x=t3C~ +u qP+~ *urP*PF~uF6^F|]UV3FFJ&8ar &8zw&( &*1FF~F~}FJuFĀ5FF~} ^v&8u~+u +PPPP!PP5 ;Fu&$~*u+PPPP#PP5 ;Ftڸ^]UF*z|,zF*z*z&*FF~|Ff]ːU+FFFFFFFFr^rHr|.z0zrrrrrrPFP+PPP3PPP^&_x=u3\PP^&_FxP6xP^&_F>xeu6xP^&_6xP^&_]U2z|4zF2z2z&*PvF~|ޚ*PP*PP]UV6z|8zFv[6z&6zF~|*Q[;u*Q[;t$6z|8zF6z6z&F~|^]UP PMvFPM]ːUP PMFPM[]ːU\+FFFFFFFFs^~ +uF ~ *uFFPP^&_FxP6xP^&_F>xeu6xP^&_O6xP^&_^^ğDs:zN}w&.w&NƀxՎw&w& zw&;~ w&N뭸^]ːX+ːUxu>xth#x&$x+Ҁұdr'w=v Fw&w&d&fprw=vF҃ rw=vF뿃 rw=vF 묃 rw=vF 뙃 rw=vF 놃 rw=vF rrw=vF ^rw=vFJrw=vF6rw=vF"rw=vFrw=vFrw=vFrw=vF u=wFFx&xF=u{P PvFP/ FP662FP662"P P P662 PP P662 FP PvFP/ FP662FP662"P P P662 t PvvNQ0 FP662tP662 PFV-FVRPFP0 FP662"Pd PvvNQ0 FP662"tP662P3P* PFV-FVRPFP0 FP662"P PvvNQ0 FP662(tP662P3P* PFV-FVRPFP0 FP662"P< PvvNQ0 FP662.tP662P3P* PFV-FVRPFP0 FP662"P PvvNQ0 FP6624tP662P3P* PFV-FVRPFP0 FP662"P PvvNQ0 FP662:tP662P3P* PFV-FVRPFP0 FP662"P PvvNQ0 FP662@tP662P3P* PFV-FVRPFP0 FP662 PvvFP0 FP662FtP662P3P*-=w(.x"$=e !""""""""F5P QVVRVR/ FP662w&>uRP PF- uFtPn QP2FPPf*FP> uF8Pn, QP2FPPf*FP> uF8Pnt QP2FPPf*&FP> uF8Pn QP2FPPf*4FP> uF8Pn QP2~u9FPPf*FP> uFtPP QP2]˚MU2WV3F |PwPh8RP2PP>PP5 wPP3FF~}^wPS3-t]UtF*Fv3[^wF~|+PPPP>PP5 F.PwPh8x9t/w&&w&wP+PP"PPN337>PwPh8;Ftw&&w&wZ-uM]UF*+RP n؊`P_P^PP5]UV+PP n؊`P_P^PP5 Ĝa&*^]ːUVWVF*eF *N *=^*w*FF]F *N *=^*w*+ұ#^*w*+ұdw*dw*FΉVиN ȊN и؋+ËЋʙRPvv΋dȋƋڙ##ڋF *N *=^*w*FF]F *N *=^*w*+ұ#^*w*+ұdw*dw*FΉVиN HN NdȋڋFVNd#v#~ vΉ~ЊF *N *=FΊ^*wF *N *=2RPWVdȋڊ^*wdN΋+ڈwy3RPWVdȋڊ^*w3WV+FVF΋V+FVRP^dȋ^wNVƋױdFVdN+ȋ^w3-uHuP^_]ːUVFF *{FF^v&*FF~.|FfaF*F@(nF~}F$<uFĀ5FF~p}^v&*1FFËF -.u}-t^]ːU@ûl&&WFV;Vr!w;Fv+FVN +;r&w;r F +ҋN^+N^;rw;s3]U>~tPiPM~@ûl&&WFViPM[u,Pvv 9 tܸPiPMiPM[tF*PhPMPM[@ûl&&WFVPiPMiPM[Fu!FuFt6PiPM#Pvv 9 t~3]UF^F&FN ~ uF*]U ~ |~ !~F$PFl9[F=u FPl9[F=t=uF t&Pvv 9 tK~{N ~ tc^F&*PhPMPM[@ûl&&WFViPM[FuFtPiPMPiPM3]ːU ~ szF PFl9[F=u FPl9[F=t=uFF uhPM[F Fn FF 9Fuh@PiPMhPM[^F&@ûl&&WFViPM[uPvv 9 t~hPM[^F&~u"^&G%HFV |  tF FFF 9FvO@ûl&&WFViPM[u!Pvv 9 t~&PiPMhPM[^F&F]UV^&?v&,&G&7DPGP:^&@&*PGP,P:F |pPFV"RP,P;F |O^&G"%F=}8&G"$F }=uRMvFP: t ^ &-FP1 tvBFPv v 23^]ːUJVF*F=|=~v v 1FNII;wnF vBFF9Frv v FP2FHPFP:vB+PPVFPv > F }=u3^]UF,fLJy8Pf QP2F~s5FPPf*FP> ufLJyFF,fLJy8Pf QP2F~s5FPPf*FP> ufLJyF뫃>yt>yu|>yuu>yunP QPQP1 tQ P QPQP1 @u5 QP QP2 QP QP23>yu<>yu5 QP QP2 QP QP2U>yu$>yu QP QP2뻸tP QP2tP QP2]ːUWV+FFFFFFFFu^9yu`ubu QPp QP2>yu uu QPb QP2>yuuu QP QP2>yu uu QP QP2 QP QP2 QP QP2tPFP+PPP3PPP^x=u3PP^FxP6xP^Fx-dt,HtFPP6xP^ 6xP^FF~}nLJy QPn RP2Džy QPƊ PV2^_]UWVFf*ȸf SPPQZ?f؃yu PWPPZ?f؃yu#f QPPf*PZ?F~soP QPPPZ?^_]˸r؎UV^N n  ظst &&G"&&G&G&G&G&^]UV^n  ظs&sF &^]UV2]UV]UVF]˺noغno4no8tno2UVN n vFظ^]UWSQ~ ^3Y[_]UWSQ~ ^ Y[_]UWPظ~ X_]2UWVS3F }GVFVF }GV F V uN F3؋F8؋N VF uf F r ;Vwr;FvN3ҖOu؃[^_]UFN ȋN u F]S؋Ff ؋F[] DECpcEISAPrioris SeriesPrioris HX CL-GD542PCIR@ =0P4P9PAxrP)r-Trrr-Vr-Xr,@r+<rCrCrCr@lr r6^rBr+.r*$r*$r-Zr-\r@fr,HrCr+4r,DrA~rArArBrBrBrBr#r!rCr(r CrDr,Lr-Pr@rrA|r@trAvr@nr@pr<br@hrAzr%$ rrrrrrrrrrrrrrrrrr rrr#r+r3r;rCrKrSr[rcrkrsrOk=F10Abbruch=EscParameter editieren=F6Ress. nd.=F6Besttigen=EnterOk=RcklaufVorige=EscWeiterKennwort ndern=F6DEC5215 CFG DateierweiterungFehler beim Versuch EISA CMOS oder SYSTEM.SCI zu lesen, die Standardwerte werden verwendet. bergeordnete Version vielleicht verndert oder NVRAM korrumpiert.Fehler: Systemtyp nicht korrektDies ist kein DECpc-Computer. Dieses Dienstprogramm ist nicht fr dieses System bestimmt.Fehler: Kein EISA-SystemDieses Dienstprogramm kann nur auf EISA-Computern ausgefhrt werden.Diese Fehlermeldung weist auf einen Prfsummenfehler imStandard-CMOS hin. Der Benutzer sollte die Option'Computer mit Standardwerten konfigurieren' verwenden.Diese Fehlermeldung weist auf eine Prfsummenfehler imerweiterten CMOS hin. Der Benutzer sollte die Option'Computer mit Standardwerten konfigurieren' verwenden. FEHLER: BESTTIGUNG EIN NULLKENNWORT IST NICHT GLTIGURSPR. KENNWORT FALSCH Initialisierung des SystemkennwortsBesttigen des Systemkennworts Initialisierung des Supervisor-Kennworts Besttigen des Supervisor-Kennworts Prfen des ursprnglichen Systemkennworts Prfen des ursprnglichen Supervisor-KennwortsSystemkennwort angeben: Systemkennwort durch erneute Eingabe besttigen: Supervisor-Kennwort (erforderlich fr Setup) eingeben: Supervisor-Kennwort durch erneute Eingabe besttigen: Ursprnglich eingegebenes Systemkennwort angeben: Ursprnglich eingegebenes Supervisor-Kennwort eingeben: Drcken Sie , um das Kennwort zu setzten. Nach dieser Einstellung wird das Kennwort bei jedem neuen Systemstart angefordert. Nachdem das Kennwort gesetzt wurde, kann es nur bei Systemstart gendert werden. Das ursprngliche Setup-Kennwort wurde mehr als dreimal falsch eingegeben. Sie knnen die SCU-Funktion NICHT zum ndern der Systemkonfiguration aufrufen. Das ursprngliche Kennwort wurde mehr als dreimal falsch eingegeben. Sie knnen die SCU-Funktion NICHT zum ndern der Systemkonfiguration aufrufen.Kennwort bei Systemmstart setztenKENNWORT bereits vorhanden!!!Kennwort bei SystemstartSupervisor-Kennwort falsch!!!Kennwort falsch!!!Nicht installiert Installiert Gruppe SicherheitSupervisor-KennwortUser-KennwortUm das Kennwort einzugeben/zu ndern, setzen Sie den Cursor auf das gewhlte Element und drcken F6. <<<<<>>>>> Zur Auswahl der Funktion, die editiert werden soll,verschieben Sie den Cursor mit TAB. Drcken Sie ENTER, um die Einstellungen der Funktion anzuzeigen oder zu ndern.Unpassende SystemkennungMontage Modellnr. Seriennr.HauptplatineCPU-ModulLesen Sie Modell- und Seriennummer auf der Rckseitedes Systems. Bei bereinstimmung mit den folgendenEintrgen drcken Sie F10. Andernfalls geben Sie dieDaten hier ein und drcken F10.Modellnr.Seriennr.Geben Sie die fr das gewhlte Element erforderlichen Nummern ein: Montage SystemMontage HauptplatineMontage CPU-ModulInventarnr.Bestellnr.Versionsnr.Seriennr.Layoutnr.SystemkennungModellnr.Seriennr.Um die Nummer des Elements zu erfassen/zu ndern.Angaben zur SystemverwaltungNicht InstalliertUm die Meldung der OCP-Systembereitschaft einzugeben oder oder zu ndern, setzen Sie den Cursor auf das gewnschte Element und drcken F6.Gruppe InitialisierungsoptionenMeldung der OCP-SystembereitschaftBearbeitung der Meldung der OCP-SystembereitschaftGeben Sie die Zeichen zur Anzeige auf dem OCP ein:Drcken Sie F6, um die Ressourcen (IRQs, DMAs, I/O-Anschlsse oder Speicher) des hervorgehobenen Elements zu bearbeiten.Drcken Sie F10, wenn Sie die einzelnen Elemente der Konfiguration vollstndig bearbeitet haben. Alle whrend der Sitzung erfolgten nderungen werden in Ihrer Konfiguration gespeichert.Drcken Sie F6, um eine Liste der mit der aktuellen Funktion verknpften Ressourcen (IRQs, DMAs, I/O-Anschlsse oder Speichereinstellungen zu sehen.Drcken Sie ESC, um diesen Vorgang abzubrechen.}rGrLr}r*r,!rL#r3%r)'r#(r8)r*r+r4.r0r2r4r5r6r!8r79rW:r;r0r_?r+Cr.Gr4KrMrNrPrRrRr=Tr7UrFVr8Wr)XrYrZr[r\rZ]r]rf_r;brOcr;drxerrfrgrgrrhr5ir"jrjrmrnrPentium ProUnbekannt16 MHz20 MHz25 MHz33 MHz40 MHz50 MHz60 MHz60 MHz66 MHz75 MHz90 MHZ100 MHZ120 MHz132 MHz133 MHz150 MHz166 MHz180 MHz200 MHz210 MHz233 MHz240 MHz266 MHz270 MHz300 MHz300 MHz330 MHz333 MHz366 MHzUnbekannt SYSTEM SLOT(6) = %$ LABEL="%$ " SLOT(7) = %$ LABEL="%$ " SLOT(8) = %$ LABEL="%$ " SLOT(9) = %$ LABEL="%$ " SLOT(10) = %$ LABEL="%$ " SLOT(11) = %$ LABEL="%$ " SLOT(12) = %$ LABEL="%$ " SLOT(13) = %$ LABEL="%$ " SLOT(14) = %$ LABEL="%$ " SLOT(15) = %$ LABEL="%$ " FUNCTION="Systemprozessortyp" TYPE="CPU,DLBC00" HELP="Diese Funktion zeigt den Prozessortyp an, der auf der Systemplatine angebracht ist. Diese Angabe dient nur der Information, und kann nicht gendert werden." CHOICE="%$ " FUNCTION="Systemprozessortakt" TYPE="CPU,DLBC01" HELP="Diese Funktion zeigt den Taktgeber des Prozessors an, der auf der Systemplatine angebracht ist. Diese Angabe dient nur der Information, und kann nicht gendert werden." CHOICE="%$ " FUNCTION="System-Basisspeicher" TYPE="MEM,BAS,DLBC02" HELP="Diese Funktion zeigt den Basisspeicher auf der Systemplatine an. Diese Angabe dient nur zur Information und kann vom Benutzer nicht gendert werden. " CHOICE="% KB$ " FREE MEMORY=%K$ ADDRESS=000000h CACHE=YES FUNCTION="System-Erweiterungsspeicher" TYPE="MEM,EXT,DLBC03" HELP="Diese Funktion zeigt die Menge des Erweiterungsspeichers an, die auf der Systemplatine und dem zustzlichen Speichermodul zur Verfgung steht. Der Benutzer kann mit dieser Funktion auch einen Speicherbereich aktivieren oder deaktivieren, der von Erweiterungskarten verwendet wird. Vergewissern Sie sich, da Ihr Betriebssystem Erweiterungsspeicher untersttzt, ehe Sie diese Funktion aktivieren." CHOICE="% KB, AT-Bus-Speicher deaktiviert$ " FREE MEMORY=%K$ ADDRESS=1M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=64M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=128M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=192M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=256M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=320M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=384M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=448M CACHE=YES CHOICE="% KB, AT-Bus-Speicher aktiviert bei F00000h, 1M$ " FREE MEMORY=14M ADDRESS=1M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=16M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=64M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=128M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=192M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=256M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=320M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=384M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=448M CACHE=YES FUNCTION="System-Erweiterungsspeicher" TYPE="MEM,EXT,DLBC04" SHOW=NO CHOICE=" " FREE MEMORY=%K$ ADDRESS=512M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=576M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=640M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=704M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=768M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=832M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=896M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=960M CACHE=YES MEMORY=%K$ ADDRESS=1024M CACHE=YES FUNCTION="Erweiterter Speichermodus" TYPE="MEM,MOD" HELP="Whlen Sie die Mittel zur Untersttzung von Erweiterungsspeicher ber 64 MB. Dies ist fr die Untersttzung von Speicher ber 64 MB unter allen Betriebssystemen erforderlich. Whlen Sie 'Kompatibilitt' fr Verwendung konventioneller BIOS-Untersttzung. Whlen Sie 'Inkompatibilitt' fr Untersttzung von Speicher ber 64 MB unter Windows NT v3.1." CHOICE="Kompatibel " CHOICE="Nicht Kompatibel " FUNCTION="Reservierte Systemressourcen" TYPE="MEM,BIO" HELP="Mit dieser Funktion werden die reservierten Ressourcen und die Version des Systems angezeigt." CHOICE="Prioris HX Series%$ " FREE PORT=026h-027h PORT=068h-06Fh PORT=070h-071h PORT=0800h-08FFh PORT=0C00h PORT=0C80h-0C83h PORT=0CF8h-0CFFh PORT=1C80h-1C83h PORT=2C80h-2C83h PORT=3C80h-3C83h PORT=4C80h-4C83h PORT=5C80h-5C83h MEMORY=64K ADDRESS=0F0000h MEMTYPE=OTH WRITABLE=NO CACHE=YES FUNCTION="Sprache des System-BIOS" TYPE="LANG" HELP="Whlen Sie die Sprache zur Anzeige der POST-Meldung." CHOICE="Englisch " CHOICE="Spanisch " CHOICE="Franzsisch " CHOICE="Deutsch " CHOICE="Italienisch " GROUP="Gruppe Systemverwaltung" FUNCTION="Angaben zum System" TYPE="IIC,SYS" HELP="Anzeige von Angaben zur Systemverwaltung, darunter Inventarnummer und Systemkennung. Der Benutzer kann die Inventarnummer ndern." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " FUNCTION="Angaben zur Hauptplatine" TYPE="IIC,MLB" HELP="Anzeige von Angaben zur Verwaltung der Hauptplatine des Systems, darunter Inventarnummer, Bestellnummer, Seriennummer, Modulversion, Layoutnummer und Systemkennung. Der Benutzer kann die Inventarnummer ndern." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " FUNCTION="Angaben zu CPU-Modul" TYPE="IIC,CPU" HELP="Anzeige von Angaben zur Verwaltung von CPU-Modul, darunter Inventarnummer, Bestellnummer, Seriennummer, Modulversion, Layoutnummer und Systemkennung. Der Benutzer kann die Inventarnummer ndern." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " ENDGROUP GROUP="Gruppe Diskettenlaufwerke" FUNCTION="Integrierter Disketten-Controller" TYPE="MSD,FPYCTL,OBF,HYDC05" HELP="Mit dieser Konfigurationsfunktion werden Parameter fr die auf der Hauptplatine integrierte Diskettensteuerung angezeigt. Diese mu deaktiviert werden, wenn die Schnittstelle zu den Diskettenlaufwerken ber eine externe Diskettensteuerung hergestellt wird. Sie mu aktiviert werden, wenn sie als primre Schnittstelle zu den Laufwerken verwendet wird." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FREE IRQ=6 PORT=03f0h-03f7h DMA=2 SIZE=BYTE TIMING=TYPEA FUNCTION="Diskettenlaufwerk A:" TYPE="FPY,FPA,HYDC6" HELP="Diskettenlaufwerk A mu konfiguriert werden, um die laufwerkspezifischen Parameter festzulegen. Whlen Sie aus den angebotenen Optionen den Typ fr Laufwerk A. Wird ein falscher Typ gewhlt, wird das Gert vom System womglich falsch formatiert. Ist Laufwerk A nicht installiert, whlen Sie 'Nicht installiert'." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="5,25-Zoll-Laufwerk (360 KB)" CHOICE="5,25-Zoll-Laufwerk (1,2 MB)" CHOICE="3,5-Zoll-Laufwerk (720 KB)" CHOICE="3,5-Zoll-Laufwerk (1,44 MB)" CHOICE="3,5-Zoll-Laufwerk (2,88 MB)" FUNCTION="Diskettenlaufwerk B:" TYPE="FPY,FPB,HYDC7" HELP="Diskettenlaufwerk B mu konfiguriert werden, um die laufwerkspezifischen Parameter festzulegen. Whlen Sie aus den angebotenen Optionen den Typ fr Laufwerk B. Wird ein falscher Typ gewhlt, wird das Gert vom System womglich falsch formatiert. Ist Laufwerk B nicht installiert, whlen Sie 'Nicht installiert'." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="5,25-Zoll-Laufwerk (360 KB)" CHOICE="5,25-Zoll-Laufwerk (1,2 MB)" CHOICE="3,5-Zoll-Laufwerk (720 KB)" CHOICE="3,5-Zoll-Laufwerk (1,44 MB)" CHOICE="3,5-Zoll-Laufwerk (2,88 MB)" FUNCTION="Diskettenlaufwerk wechseln" TYPE="FPY,EXC,HYDC8" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die physischen Diskettenlaufwerke logisch austauschen. Ist ein Austausch der Laufwerkbezeichnung nicht erforderlich, ist diese Funktion zu deaktivieren. Wird der Austausch aktiviert, kann der Benutzer Software von Disketten laden, die mit dem physischen Laufwerk B, nicht jedoch mit Laufwerk A kompatibel ist." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Disketten-Schreibschutz" TYPE="FPY,WPR" HELP="Mit dieser Funktion knnen die Diskettenlaufwerke auf Laufwerkebene schreibgeschtzt werden." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" ENDGROUP GROUP="Gruppe Initialisierungsoptionen" FUNCTION="Boot-Sequenz" TYPE="BOO" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Suchsequenz fr das Laufwerk whlen, das ein urladbares Betriebssystem enthlt." CHOICE="A: dann C:" CHOICE="C: dann A:" CHOICE="C: nur" CHOICE="A: nur" FUNCTION="Reihenfolge der Systemstartlaufwerke" TYPE="BOO,BSP" HELP="Wenn keine urladbare herkmmliche ISA- oder EISA-Karte vorhanden ist, die den Bereich C8000h belegt, kann der Benutzer das System vom gewhlten PCI-Gert whlen." CHOICE="Eingebetteter PCI-SCSI-Kanal A" CHOICE="Eingebetteter PCI-SCSI-Kanal B" CHOICE="PCI-Steckpltze" FUNCTION="POST-Fehler" TYPE="PST,ERR" HELP="Ist diese Option aktiviert, erwartet das System eine Eingabe des Benutzers, wenn whrend des POST ein Fehler auftritt. Ist sie nicht aktiviert, versucht das System stets zu laden." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Diskettenprfung" TYPE="FLP,CHK" HELP="Wird diese Option aktiviert, berprft das System beim Laden den Diskettentyp. Ist die Option nicht aktiviert, wird der Ladevorgang beschleunigt, doch der Diskettentyp nicht berprft." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Zusammenfassung" TYPE="SUM,SCR" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer beim Laden die Systemkonfiguration anzeigen." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="OCP-Systemmeldung" TYPE="OCP, LOG" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer eine Zeichenkette mit 16 Zeichen definieren, die anstelle der Standardmeldung auf der Systemsteuerung (OCP) angezeigt wird." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " ENDGROUP GROUP="Gruppe Integrierte Peripheriegerte" FUNCTION="Videoadaptertyp" TYPE="VID,TYP" HELP="Mit der Funktion 'Videotyp' kann der Benutzer das System fr den installierten Typ des Grafikadapters konfigurieren. Wird ein falscher Adaptertyp gewhlt, treten beim Urladen Fehler auf." CHOICE="VGA oder EGA" CHOICE="CGA 80 Spalten" CHOICE="Monochrom" FUNCTION="Monitortyp" TYPE="MON,TYP" HELP="Mit der Funktion 'Monitortyp' kann der Benutzer einstellen, ob ein Farb- oder ein Monochrom-Monitor ans System angeschlossen ist." CHOICE="Farbe" CHOICE="Monochrom" FUNCTION="Mausanschlu" TYPE="MSE" HELP="Mit dieser Funktion wird der integrierte Mausanschlu fr eine PS/2-Maus aktiviert bzw. deaktiviert." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FREE IRQ = 12 TRIGGER=EDGE SHARE=NO FUNCTION="Parallele Schnittstelle" TYPE="PAR" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer den parallelen Anschlu deaktivieren, aktivieren oder konfigurieren. IR-Nummer und Adresse des Anschlusses werden beim Aktivieren des Anschlusses und nach Auswahl der Basisadresse eingestellt. Ist der Anschlu nicht aktiviert, werden keine Zuweisungen von Ressourcen verwendet." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Kompatibilittsmodus" LINK PORT=0378h-037Ah | 0278h-027Ah | 03BCh-03BEh IRQ=7 | 5 | 7 CHOICE="Bidirektionaler Modus" LINK PORT=0378h-037Ah | 0278h-027Ah | 03BCh-03BEh IRQ=7 | 5 | 7 CHOICE="EPP 1.7 Modus" LINK PORT=0378h-037Fh | 0278h-027Fh IRQ=7 | 5 CHOICE="EPP 1.9 Modus" LINK PORT=0378h-037Fh | 0278h-027Fh IRQ=7 | 5 CHOICE="ECP Modus" LINK PORT=0378h-037Ah | 0278h-027Ah | 03BCh-03BEh PORT=0778h-077Ah | 0678h-067Ah | 07BCh-07BEh IRQ=7 | 5 | 7 FREE DMA=3 SIZE=BYTE TIMING=TYPEA FUNCTION="Serielle Schnittstelle 1" TYPE="COM,ASY,SP1" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Konfiguration fr den seriellen Anschlu 1 whlen. IR-Nummer und Adresse des Anschlusses werden beim Aktivieren des seriellen Anschlusses 1 eingestellt. Beim Laden des Systems wird dem ersten aktivierten Anschlu vom System-BIOS COM1 zugeteilt (beginnend mit der Basisadresse 03F8h, anschlieend 02F8h, 03E8h und 02E8h). COM2 wird dem nchsten aktivierten Anschlu zugeteilt. Bei COM3 und COM4 wird entsprechend verfahren. Ist der Anschlu nicht aktiviert, werden keine Zuweisungen von Ressourcen verwendet." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert an Adresse: 3F8h-3FFh(IRQ4)" COMBINE IRQ=4 PORT=03F8h-03FFh CHOICE="Aktiviert an Adresse: 2F8h-2FFh(IRQ3)" COMBINE IRQ=3 PORT=02F8h-02FFh CHOICE="Aktiviert an Adresse: 3E8h-3EFh(IRQ4)" COMBINE IRQ=4 PORT=03E8h-03EFh CHOICE="Aktiviert an Adresse: 2E8h-2EFh(IRQ3)" COMBINE IRQ=3 PORT=02E8h-02EFh FUNCTION="Serielle Schnittstelle 2" TYPE="COM,ASY,SP2" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Konfiguration fr den seriellen Anschlu 2 whlen. IR-Nummer und Adresse des Anschlusses werden beim Aktivieren des seriellen Anschlusses 2 eingestellt. Beim Laden des Systems wird dem ersten aktivierten Anschlu vom System-BIOS COM1 zugeteilt (beginnend mit der Basisadresse 03F8h, anschlieend 02F8h, 03E8h und 02E8h). COM2 wird dem nchsten aktivierten Anschlu zugeteilt. Bei COM3 und COM4 wird entsprechend verfahren. Ist der Anschlu nicht aktiviert, werden keine Zuweisungen von Ressourcen verwendet." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert an Adresse: 3F8h-3FFh(IRQ4)" COMBINE IRQ=4 PORT=03F8h-03FFh CHOICE="Aktiviert an Adresse: 2F8h-2FFh(IRQ3)" COMBINE IRQ=3 PORT=02F8h-02FFh CHOICE="Aktiviert an Adresse: 3E8h-3EFh(IRQ4)" COMBINE IRQ=4 PORT=03E8h-03EFh CHOICE="Aktiviert an Adresse: 2E8h-2EFh(IRQ3)" COMBINE IRQ=3 PORT=02E8h-02EFh FUNCTION="Eingebetteter PCI-SCSI-Kanal A" TYPE="EMD,SCSI1" HELP="Mit dieser Funktion wird der integrierte PCI-SCSI-Kanal A aktiviert oder deaktiviert. Das Gert wird dann behandelt, als wre der Kanal physisch an das System angeschlossen bzw. von ihm abgetrennt. Speichern Sie die Einstellung, verlassen Sie SCU, und fhren Sie SCU erneut aus, damit das Gert ordnungsgem konfiguriert werden kann." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " FUNCTION="Eingebetteter PCI-SCSI-Kanal B" TYPE="EMD,SCSI2" HELP="Mit dieser Funktion wird der integrierte PCI-SCSI-Kanal B aktiviert oder deaktiviert. Das Gert wird dann behandelt, als wre der Kanal physisch an das System angeschlossen bzw. von ihm abgetrennt. Speichern Sie die Einstellung, verlassen Sie SCU, und fhren Sie SCU erneut aus, damit das Gert ordnungsgem konfiguriert werden kann." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " FUNCTION="Eingebettetes PCI-Ethernet" TYPE="EMD,NET" HELP="Mit dieser Funktion wird das integrierte PCI-Ethernet aktiviert oder deaktiviert. Das Gert wird dann behandelt, als wre PCI-Ethernet physisch an das System angeschlossen bzw. von ihm abgetrennt. Speichern Sie die Einstellung, verlassen Sie SCU, und fhren Sie SCU erneut aus, damit das Gert ordnungsgem konfiguriert werden kann." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert " ENDGROUP GROUP="Gruppe Tastasturfunktionen" FUNCTION="NUM bei Systemstart" TYPE="KEY,LCK" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Einschaltzustand von Numlock whlen. Whlt der Benutzer 'Auto', schaltet das System Numlock ein, falls ein numerisches Tastenfeld entdeckt wird." CHOICE="Auto" CHOICE="Ein" CHOICE="Aus" FUNCTION="Taste Click" TYPE="KEY,CLK" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer whlen, ob der Tastenklick aktiviert oder deaktiviert ist." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Tastatur-Auto-Wiederholrate" TYPE="KEY,RAT" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Hufigkeit whlen, mit der ein Tastenanschlag pro Sekunde wiederholt wird, wenn die Taste gedrckt bleibt." CHOICE="30/Sek" CHOICE="26.7/Sek" CHOICE="21.8/Sek" CHOICE="18.5/Sek" CHOICE="13.3/Sek" CHOICE="10/Sek" CHOICE="6/Sek" CHOICE="2/Sek" FUNCTION="Tastatur-Auto-Wiederholverz." TYPE="KEY,DEL" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Verzgerung whlen, ehe ein Tastenanschlag wiederholt wird." CHOICE="1/4 Sek" CHOICE="1/2 Sek" CHOICE="3/4 Sek" CHOICE="1 Sek" ENDGROUP GROUP="Gruppe Spiegelspeicheroptionen" FUNCTION="Shadow-Video-BIOS-ROM" TYPE="SHAD,C0H" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Spiegelspeicher des Video-BIOS-ROM (C0000h bis C7FFFh) aktivieren bzw. deaktivieren." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Spiegelspeicher C8000h-CBFFFh" TYPE="SHAD,C8H" HELP="Mit dieser Funktion kann der Spiegelspeicherbetrieb fr zustzliches ROM aktiviert oder deaktiviert werden (C8000h-CBFFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Spiegelspeicher CC000h-CFFFFh" TYPE="SHAD,CCH" HELP="Mit dieser Funktion kann der Spiegelspeicherbetrieb fr zustzliches ROM aktiviert oder deaktiviert werden (CC000h-CFFFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Spiegelspeicher D0000h-D3FFFh" TYPE="SHAD,D0H" HELP="Mit dieser Funktion kann der Spiegelspeicherbetrieb fr zustzliches ROM aktiviert oder deaktiviert werden (D0000h bis D3FFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Spiegelspeicher D4000h-D7FFFh" TYPE="SHAD,D4H" HELP="Mit dieser Funktion kann der Spiegelspeicherbetrieb fr zustzliches ROM aktiviert oder deaktiviert werden (D4000h bis D7FFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Spiegelspeicher D8000h-DBFFFh" TYPE="SHAD,D8H" HELP="Mit dieser Funktion kann der Spiegelspeicherbetrieb fr zustzliches ROM aktiviert oder deaktiviert werden (D8000h bis DBFFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Spiegelspeicher DC000h-DFFFFh" TYPE="SHAD,DCH" HELP="Mit dieser Funktion kann der Spiegelspeicherbetrieb fr zustzliches ROM aktiviert oder deaktiviert werden (DC000h bis DFFFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" ENDGROUP GROUP="Gruppe Sicherheit" FUNCTION="Supervisor-Kennwort" TYPE="PSW, SUP" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer das Supervisor-Kennwort einstellen. Wird das Kennwort eingestellt, wird der Benutzer aufgefordert, es vor Zugriff auf das Konfigurationsprogramm SCU einzugeben." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert" FUNCTION="User-Kennwort" TYPE="PSW, USP" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer ein Kennwort einstellen." CHOICE="Nicht Installiert" CHOICE="Installiert" FUNCTION="Pawort bei Initialisierung" TYPE="PSW,BOT" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Eingabe eines Kennworts beim Laden des Systems aktivieren oder deaktivieren. Ist die Eingabe aktiviert, wird der Benutzer aufgefordert, entweder das Benutzer- oder das Supervisor-Kennwort einzugeben." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Schnelltaste fr Maus- und Tastatursperre" TYPE="KEY,QLK" HELP="Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Schnellsperrtaste aktivieren bzw. deaktivieren. Ist die Funktion aktiviert, kann der Benutzer Tastatur und PS/2-Maus sperren, indem er die definierte Schnelltaste (Strg-Alt-[Taste]) drckt. Wenn whrend der Sperre das Systemkennwort eingegeben wird, werden Tastatur und PS/2-Maus wieder freigegeben." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Ctrl-Alt-F1" CHOICE="Ctrl-Alt-F2" CHOICE="Ctrl-Alt-F3" CHOICE="Ctrl-Alt-F4" CHOICE="Ctrl-Alt-F5" CHOICE="Ctrl-Alt-F6" CHOICE="Ctrl-Alt-F7" CHOICE="Ctrl-Alt-F8" CHOICE="Ctrl-Alt-F9" CHOICE="Ctrl-Alt-F10" CHOICE="Ctrl-Alt-F11" CHOICE="Ctrl-Alt-F12" FUNCTION="Diskettenzugriff" TYPE="DSK,ACE" HELP="Wird diese Funktion auf 'Systemverwalter' gesetzt, ist ein Zugriff auf das Diskettenlaufwerk nur mglich, wenn beim Laden des Systems das Supervisor-Kennwort eingegeben wird." CHOICE="Benutzer" CHOICE="Supervisor" FUNCTION="Netzwerkserver" TYPE="NET,SRV" HELP="Wird diese Funktion aktiviert, wird das System beim Urladen gesichert, so da unbefugte Eingriffe beim Netzwerkbetrieb nicht mglich sind." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Mahnung System Sicherungskopie" TYPE="BCK,RMD" HELP="Damit wird eine Aufforderung angezeigt, beim Laden eine Sicherungskopie des Systems herzustellen (tglich, jeden Montag oder stets am ersten Tag jedes Monats)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Tglich" CHOICE="Wchentlich" CHOICE="Monatlich" FUNCTION="Mahnung Viruskontrolle" TYPE="VIR,RMD" HELP="Aufforderung beim Laden anzeigen (tglich, jeden Montag oder stets am ersten Tag jedes Monats)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Tglich" CHOICE="Wchentlich" CHOICE="Monatlich" ENDGROUP GROUP="Gruppe Cache-Optionen" FUNCTION="L1 Cachespeicher" TYPE="CAC,L1" HELP="Mit dieser Funktion wird der Betrieb des L1-Cachespeichers angezeigt." CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="L2 Cachespeicher" TYPE="CAC,L2" HELP="Mit dieser Funktion wird der Betrieb des L2-Cachespeichers angezeigt." CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Cache: System BIOS ROM" TYPE="CAC,BIOS" HELP="Mit dieser Funktion wird ein System-Cache des System-BIOS-ROM aktiviert (F0000h bis FFFFFh)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="Cache-Video-ROM" TYPE="CAC,VID" HELP="Mit dieser Funktion wird ein System-Cache des Video-BIOS aktiviert (Segment C000-C7FF)." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" ENDGROUP GROUP="Gruppe Erweiterte Steuerung" FUNCTION="CPU/PCI-Schreibvorgnge festhalten" TYPE="ADV,PPP" HELP="Damit werden 'CPU/PCI-Schreibvorgnge' im internen Puffer des Chipset festgehalten." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="PCI/DRAM-Pipeline" TYPE="ADV,PDP" HELP="Damit wird eine Pipeline fr PCI/DRAM-Schreibzyklen aktiviert." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="APIC & MP-Tabelle" TYPE="ADV,MP" HELP="Sind mehrere Prozessoren installiert, ist diese Funktion immer aktiviert. In diesem Fall wird das CPU-interne APIC aktiviert, und vom BIOS wird eine MP-Tabelle angelegt, die vom Mehrprozessor- Betriebssystem verwendet wird. Sie knnen dann entweder MPS 1.1 oder MPS 1.4 whlen, um mit der Multiprocessor Specification Version 1.1 oder 1.4 kompatibel zu sein. Ist die Funktion deaktiviert, ist das APIC der CPU ebenfalls deaktiviert, und es wird keine MP-Tabelle angelegt. Wenn Sie das System unter Novell O.S. 3.12 betreiben, empfehlen wir die Einstellung 'Deaktiviert'." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="MPS 1.1" CHOICE="MPS 1.4" FUNCTION="Fehlerkorrekturcode" TYPE="ADV,ECC" HELP="Aktiviert Prfung des Fehlerkorrekturcodes ECC." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" FUNCTION="PCI-Parittsprfung" TYPE="ADV,PAT" HELP="Aktiviert PCI-Parittsprfung." CHOICE="Deaktiviert" CHOICE="Aktiviert" ENDGROUP INITCHANGE SELECTIONSCHANGE RESULTSNEW SLOT NUMBERCONFIGURE BOARDCHECK SYSTEMINVALID COMMAND orrdr 6or orqrdD orreXrxorFrorLor<orxor|r oror (pror Tpror pr(prv prTprrprpr r pr r Lor2qrrdr Hqrqrrfr@^qr2qrqrdDHqrreXrqr  !txr r rtqrdtqr qrrrr r r< r:rrrd Prr$rrrrdD:rrre<(zrrrrdr rrrrsrdDrrreXr< sr(sr0sr8srNrrrrr< rX r r rsrrdr srtsrsrdDsrreXr<>zrd PCI(b,d)PCI Z 6451264512645126451264512645126451264512491524915249152491524915249152491524915265536655366553665536 trtrr trrd urtr|vrdDtrreHurFrtururrp urHur-b urturr urur- $vrurF rPvrur r $vr r